IGAltbau Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Handwerk
  • Wohnen
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
IGAltbau Logo
  • Home
  • Ratgeber
  • Handwerk
  • Wohnen
  • Immobilien
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
IGAltbau Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Ratgeber
So entsteht der Traumbalkon

So entsteht der Traumbalkon

in Ratgeber
Lesedauer: 4 min.

Ein Balkon ist eine wunderbare Art und Weise, den eigenen Wohnraum zu erweitern und dabei ganz wie nebenbei Lebensraum im Freien zu schaffen. Besonders in Altbauten ist das der Fall, denn in vielen älteren Gebäuden fügt der Einsatz eines Balkons dem Haus weitern wertvollen Charme zu. Er bietet Komfort, Stil und Funktionalität, lässt sich in den unterschiedlichsten Ausführungen entwerfen und kann auf vielfältige Art und Weise genutzt werden. Doch wie erstellt man einen Traumbalkon und welche Elemente sollte man dabei unbedingt verwenden?

Der folgende Artikel befasst sich mit Fragen um die Gestaltung des Balkons. Gerade in Altbauten ist es wichtig, den Stil des Hauses zu komplementieren. Dabei können Markisen, Pflanzen, Möbel und andere Materialien helfen.

Mit Schatten zum Traumbalkon

Im ersten Schritt sollten Sie sich unbedingt mit der Frage um die Markise beschäftigen. Sie schützt vor allen möglichen Witterungsgegebenheiten wie Sonne und Regen, aber auch den neugierigen Blicken der Nachbarn. Diverse Modelle für den Balkon bieten die unterschiedlichsten Designs und Größen, lassen sich problemlos über dem Balkon befestigen und schenken mehr als bloß eine optische Verschönerung des Balkons.

Die Markise kann nämlich auch dafür sorgen, dass es im Sommer innen schön kühl bleibt und der Regen in stürmischen Zeiten nicht direkt aufs Fenster prasselt. So verbessert sich das Klima in den angrenzenden Innenräumen und man kann sogar Heizungs- und Kühlungskosten sparen. Eine Markise reduziert die Temperatur in angrenzenden Lebensräumen nämlich um bis zu 5 Grad Celsius, eine Zahl, die bis zu 30% der Energiekosten sparen kann – eine Wohltat für den Geldbeutel und das Klima zugleich.

Markisen im Überblick

Bei Altbauten sind vor allem Gelenkarmmarkisen beliebt, denn diese Modelle sind nicht nur flexibel einstellbar, sondern auch platzsparend. Kassettenmarkisen hingegen schützen das Tuch und die Mechanik bei Nichtverwenden optimal vor den Wettereinflüssen. Eine weitere Option sind Senkrechtmarkisen, die sich vor allem bei Altbau-Loggien lohnen, da sie sowohl vor der Sonne als auch vor den Blicken der Nachbarn schützen.

Was die Materialien angeht, bestehen die meisten gängigen Markisen aus hochwertigen Acrylstoffen, die sowohl UV-beständig als auch wasserabweisend sind und bis zu 10 Jahre lang standhalten. Die meisten Gestelle, an denen das Tuch befestigt ist, sind rostfrei und leicht, was sich besonders für Altbauten anbietet, die nur geringe Lasten tragen können. Besonders moderne Gadgets wie die Integration von Smart-Home-Systemen gibt es mittlerweile auch. Mit ihren Sensoren kann die Markise bei Wind und Wetter ganz einfach ein- und ausgefahren werden, ohne dass man selbst präsent sein muss.

Ähnliche Artikel

Laptop mieten oder kaufen

Laptop mieten oder kaufen: Die beste Entscheidung

16. April 2025
Was man über das Gipsen wissen sollte

Was man über das Gipsen wissen sollte

22. März 2025

Was bei Altbauten zu beachten ist

Abgesehen von der Traglast sollten bei der Anbringung der Markise aber auch noch weitere Aspekte betrachtet werden. So sind beispielsweise die Fassaden oft nicht gedämmt, was spezielle Dübel und Befestigungssysteme erforderlich macht. Steht das Gebäude außerdem unter Denkmalschutz müssen sich die Besitzer vor dem Bau gegebenenfalls eine Genehmigung vom Baumamt oder der Eigentümergemeinschaft einholen.

Balkonmöbel für die erträumte Ästhetik

Neben dem passenden Sonnenschutz muss aber natürlich auch das ein oder andere Möbelstück her. Balkonmöbel sind schließlich die erste Wahl bei der Frage um die Dekoration, denn sie vereinen Stil und Funktionalität und machen den Balkon erst so richtig zum Lebensraum.

Ob Sie sich für einen Tisch und Stühle, kleine Hocker oder gar ein Sofa entscheiden – die Möbel sollten langlebig und wetterfest sein. Deshalb kann zum Beispiel Holz die richtige Wahl für das Material sein, doch es ist gleichzeitig auch pflegeintensiv und sollte, wenn möglich, bei Feuchtigkeit untergestellt werden. Das ist nicht überall möglich. Deshalb können auch Möbel aus Metall die passende Option sein. Pulverbeschichteter Stahl und Aluminium sind besonders robust und pflegeleicht. Leichter zu reinigen sind hingegen Möbel aus Kunststoff und Polyrattan.

Es kann sich außerdem lohnen, in klappbare oder multifunktionale Möbel zu investieren, und zwar gerade dann, wenn auf dem Balkon nicht besonders viel Platz herrscht. Integrierte Lösungen für Stauraum können zum Beispiel die Polster der Bank verstauen.

Pflanzen für den ultimativen Rückzug

Ist nur wenig Platz auf dem Balkon vorhanden, kann der mit vertikalen Gärten und Rankhilfen aufgehübscht werden. So werden zum Beispiel die Wände des Gebäudes oder auch das Geländer genutzt. Zu den besonders beliebtesten Pflanzen auf dem Balkon gehören Efeu, Clematis und Wildwein – alle drei sind pflegeleicht und witterungsbeständig.

Wer lieber Blumen oder Kräuter mag, muss sich etwas mehr darum kümmern, dass diese Pflanzen auch im Sommer überleben. Diverse moderne Selbstbewässerungssysteme können dafür sorgen, dass die Pflanzen auch dann bewässert werden, wenn man im Sommer mal für ein Wochenende an den See fährt.

Ein begrünter Balkon verbessert außerdem ganz nebenbei das Mikroklima und kann sogar die Temperatur beeinflussen. Unter der Markise und zwischen den Pflanzen ist es deshalb auch bei heißen Temperaturen angenehm kühl – und das auch im angrenzenden Innenraum.

Bodenbeläge und die passende Beleuchtung

Wer es besonders schön haben möchte, sollte unbedingt darüber nachdenken, in Bodenbeläge zu investieren. Sie können den üblichen Stein mit dem warmen Gefühl von Holzfliesen aufwerten, für eine rutschfeste Erfahrung mit WPC-Dielen sorgen oder gar das Gefühl eines Wohnzimmers im Freien schaffen, wenn man auf einen Teppich setzt. All diese Aspekte sorgen dafür, dass der Balkon besonders gemütlich wird.

Wer dann auch noch eine warme Lichterkette aufspannt, solarbeleuchtete Lampen aufstellt oder ein kleines Windspiel installiert, hat im Handumdrehen den Traumbalkon errichtet. So entsteht ein schöner Ort im Freien, den man für den ruhigen Moment allein oder mit lieben Menschen genießen kann – und das, ohne dass man dafür überhaupt so richtig das Haus verlassen muss.

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Solarleitungen: So wählst du das richtige Kabel

Nächster Artikel

Software lösung baugewerbe für effiziente Bauprojekte

Ähnliche Beiträge

Laptop mieten oder kaufen

Laptop mieten oder kaufen: Die beste Entscheidung

von Redaktionsteam
16. April 2025
0

Als Gründer von Elci.ai und Chefredakteur von Webmasterplan.com verfüge ich, Levent Elci, über langjährige Expertise in der digitalen Technologieberatung. Mit...

Was man über das Gipsen wissen sollte

Was man über das Gipsen wissen sollte

von Redaktionsteam
22. März 2025
0

Geht es um das Arbeiten mit Glättkelle, Stuckateureisen, Traufel sowie Spachteln, ist dafür viel Geduld und Toleranz vor allem bei...

Kronleuchter modern oder klassisch

Kronleuchter modern oder klassisch? So findest du den passenden Stil

von Redaktionsteam
18. März 2025
0

Ein Kronleuchter ist nicht nur eine Lichtquelle, sondern auch ein zentrales Designelement, das den Charakter eines Raumes maßgeblich beeinflusst. Doch...

Solarenergie

Solarenergie: Nachhaltige Stromversorgung für Deutschland

von Redaktionsteam
9. März 2025
0

Können wir unsere Energiezukunft mit Sonnenkraft revolutionieren? Die Antwort liegt in der rasanten Entwicklung der Photovoltaik. Sie versorgt Deutschland mit nachhaltigem Strom. Die Solarenergie ist...

Weitere laden
Nächster Artikel
software lösung baugewerbe

Software lösung baugewerbe für effiziente Bauprojekte

Laptop mieten oder kaufen

Laptop mieten oder kaufen: Die beste Entscheidung

16. April 2025
Was man über das Gipsen wissen sollte

Was man über das Gipsen wissen sollte

22. März 2025
Kronleuchter modern oder klassisch

Kronleuchter modern oder klassisch? So findest du den passenden Stil

18. März 2025

Kategorien

  • Handwerk
  • Immobilien
  • Ratgeber
  • Wohnen
Laptop mieten oder kaufen
Ratgeber

Laptop mieten oder kaufen: Die beste Entscheidung

16. April 2025
Was man über das Gipsen wissen sollte
Ratgeber

Was man über das Gipsen wissen sollte

22. März 2025
Kronleuchter modern oder klassisch
Ratgeber

Kronleuchter modern oder klassisch? So findest du den passenden Stil

18. März 2025
Solarenergie
Ratgeber

Solarenergie: Nachhaltige Stromversorgung für Deutschland

9. März 2025
Automatisierung von Sonnenschutzsystemen
Ratgeber

Intelligente Lösungen zur Automatisierung von Sonnenschutzsystemen

5. März 2025
Was bei der Montage von Klimaanlagen wichtig ist
Ratgeber

Was bei der Montage von Klimaanlagen wichtig ist

1. Juni 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Ratgeber
  • Handwerk
  • Wohnen
  • Immobilien

© 2025 All Rights Reserved